Spüre – Verstehe – Bewege
In der Ausbildung zur faszialen Osteopathie lernst du, den Körper von Hund und Pferd mit neuen Augen – und vor allem mit neuen Händen zu sehen. Faszien sind weit mehr als nur Bindegewebe – sie sind Kommunikationsnetzwerk, Stabilisator und Bewegungskünstler zugleich. Wenn sie aus dem Gleichgewicht geraten, kann das weitreichende Folgen für das Wohlbefinden und die Bewegungsfreiheit des Tieres haben.
Unsere praxisnahe Ausbildung eröffnet dir ein tiefes Verständnis für das fasziale System, seine Bedeutung für Gesundheit und Bewegung und wie du Blockaden sanft und effektiv lösen kannst. Dabei verbinden wir fundiertes, anatomisches Wissen mit feinfühliger palpatorischer Arbeit – für nachhaltige Ergebnisse bei deinen tierischen Patienten.
Was ist fasziale Osteopathie?
Die fasziale Osteopathie ist eine der vier Säulen der Osteopathie, die sich auf das Fasziengewebe konzentriert – jenes dreidimensionale Netz, das Muskeln, Organe, Knochen und Gelenke miteinander verbindet. Faszien geben Halt, übertragen Kraft und spielen eine zentrale Rolle im Bewegungssystem.
Bei körperlichen und emotionalen Belastungen, Fehlbelastungen oder Verletzungen kann es zu Verklebungen, Verspannungen und Einschränkungen im faszialen Gewebe kommen. Diese Dysbalancen beeinträchtigen nicht nur die Beweglichkeit, sondern auch das Wohlbefinden des Tieres.