Ausbildung Tierosteopathie

Die Osteopathie ist eine systematisch wirkende, sehr sanfte manuelle Therapie. Sie gliedert sich in vier Säulen, die parietale, die fasziale, die viszerale und die kraniosakrale. In der Osteopathie lernst du Techniken, die zu Wiederherstellung des körperlichen Gleichgewichts führen. Die Osteopathie-Ausbildung setzt eine abgeschlossene Tierphysiotherapie Ausbildung voraus.

Mehr Informationen

Die Ausbildung

Ablauf der Ausbildung

  • 4tägiges Praktikum Thema Fasziale Therapie
  • 4tägiges Praktikum Thema Viszerale Therapie
  • 4tägiges Praktikum Thema Kraniosakrale Therapie 1
  • 4tägiges Praktikum Thema Kraniosakrale Therapie 2 (und parietale Therapie)
  • Prüfungstag

 

Innerhalb der Praktika über viszerale und craniosacrale Therapie findet jeweils am ersten Tag eine Wissensabfrage statt, welche anteilig in die Benotung der Abschlussprüfung einfließt

Zur Prüfung sind Hausaufgaben, in Form von Berichten über die praktische Arbeit am Tier, vorzulegen. Diese Hausaufgaben sind prüfungsrelevant.

 

 

 

Ausbildungskosten:

3950,- Euro Spezialisierung Pferd
3950,- Euro Spezialisierung Hund

65,- Euro Aufnahmegebühr
180,- Euro Prüfungsgebühr

Ratenzahlung möglich (6x 680 Euro)

Voraussetzung ist die abgeschlossene Berufsausbildung zum Tierphysiotherapeuten.

Die Anmeldung erfolgt durch die Zusendung des Anmeldeformulars (per email oder per Post).

Vor Ort ist für Tee und Kaffee (löslich) sowie Milch und Zucker ganztags gesorgt. Becher sollten selber mitgebracht werden.

Starker Praxisbezug
Moderne Lernmethoden
Qualifiziertes Personal
Regelmäßige Termine

Die fasziale Osteopathie für Hunde & Pferde

Spüre – Verstehe – Bewege
In der Ausbildung zur faszialen Osteopathie lernst du, den Körper von Hund und Pferd mit neuen Augen – und vor allem mit neuen Händen zu sehen. Faszien sind weit mehr als nur Bindegewebe – sie sind Kommunikationsnetzwerk, Stabilisator und Bewegungskünstler zugleich. Wenn sie aus dem Gleichgewicht geraten, kann das weitreichende Folgen für das Wohlbefinden und die Bewegungsfreiheit des Tieres haben.

Unsere praxisnahe Ausbildung eröffnet dir ein tiefes Verständnis für das fasziale System, seine Bedeutung für Gesundheit und Bewegung und wie du Blockaden sanft und effektiv lösen kannst. Dabei verbinden wir fundiertes, anatomisches Wissen mit feinfühliger palpatorischer Arbeit – für nachhaltige Ergebnisse bei deinen tierischen Patienten.

Was ist fasziale Osteopathie?
Die fasziale Osteopathie ist eine der vier Säulen der Osteopathie, die sich auf das Fasziengewebe konzentriert – jenes dreidimensionale Netz, das Muskeln, Organe, Knochen und Gelenke miteinander verbindet. Faszien geben Halt, übertragen Kraft und spielen eine zentrale Rolle im Bewegungssystem.

Bei körperlichen und emotionalen Belastungen, Fehlbelastungen oder Verletzungen kann es zu Verklebungen, Verspannungen und Einschränkungen im faszialen Gewebe kommen. Diese Dysbalancen beeinträchtigen nicht nur die Beweglichkeit, sondern auch das Wohlbefinden des Tieres.

Die viszerale Osteopathie und craniosacrale Osteopathie

Viszerale und kraniosackrale Osteopathie für Hunde und Pferde – Sanfte Wege für mehr Wohlbefinden

Die Gesundheit unserer Tiere ist ein feines Zusammenspiel vieler Faktoren – körperlich, emotional und energetisch. Die viszerale Osteopathie für Hunde und Pferde eröffnet einen faszinierenden Blick auf die oft verborgenen Zusammenhänge im Inneren des Körpers. Hier werden nicht nur offensichtliche Funktionsstörungen der Organe, sondern auch Spannungen in ihrer Aufhängung und Umgebung erkannt und behandelt. Durch präzise, sanfte Techniken wird die natürliche Beweglichkeit der inneren Organe unterstützt und die Organfunktion auf tiefer Ebene harmonisiert – oft mit beeindruckenden Effekten auf das gesamte Wohlbefinden des Hundes und des Pferdes.

Ebenso feinfühlig und wirkungsvoll ist die kraniosacrale Osteopathie für Hunde und Pferde. Diese besondere Form der Osteopathie konzentriert sich auf das empfindliche Zusammenspiel von Schädel, Wirbelsäule, Kreuzbein und den verbindenden Hirnhäuten. Über leichte Impulse und achtsame Berührungen werden Blockaden gelöst, das Nervensystem reguliert und die Selbstheilungskräfte aktiviert. Gerade bei Tieren, die unter Stress, neurologischen Problemen oder chronischen Beschwerden leiden kann die kraniosacrale Osteopathie sanfte, tiefgreifende Veränderungen bewirken.

Jetzt Kontakt aufnehmen und Infomaterial herunterladen

Jetzt Kontakt aufnehmen

4x4 Tage Praktikum plus Prüfung

Details
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr inklusive Pausen
Der Abschluss des Tierphysiotherapeuten ist Voraussetzung
Kosten
3950,- Euro Spezialisierung Pferd
3950,- Euro Spezialisierung Hund

65,- Euro Aufnahmegebühr
180,- Euro Prüfungsgebühr

Ratenzahlung möglich (6x 680 Euro)

Nächste Termine:
Spezialisierung Pferd (Bochum)
1.Halbjahr 2025:
20.02.2025 bis 23.02.2025 FaszialeTherapie
03.04.2025 bis 06.04.2025 Viszerale Therapie
04.05.2025 bis 07.05.2025 Kraniosakrale Therapie 1
15.05.2025 bis 18.05.2025 Kraniosakrale Therapie 2 (und parietale Therapie)
28.06.2025 Prüfung

2.Halbjahr 2025:
04.09.2025 bis 07.09.2025 Fasziale Therapie
18.09.2025 bis 21.09.2025 Viszerale Therapie
30.10.2025 bis 02.11.2025 Kraniosakrale Therapie 1
20.11.2025 bis 23.11.2025 Kraniosakrale Therapie 2 (und parietale Therapie)
13.12.2025 Prüfung

Spezialisierung Hund (Bochum)
2. Halbjahr 2025:
28.08.2025 bis 31.08.2025 Fasziale Therapie
25.09.2025 bis 28.09.2025 Viszerale Therapie
08.10.2025 bis 11.10.2025 Kraniosakrale Therapie 1
13.11.2025 bis 16.11.2025 Kraniosakrale Therapie 2 (und parietale Therapie)
12.12.2025 Prüfung

Abschluss mit Zertifikat

 

Zum Newsletter anmelden

Und immer auf dem Laufenden bleiben!

  1. Informationen zu Ihren Tieren
  2. Kein Spam. Keine Sorge. Wir schicken nicht jede Woche Werbung
  3. Aktuelle Angebote zu unseren Aus- und Weiterbildungen

    Unsere Partner

    Hundechiropraktiker Hundeernährungsberater Hundegesundheitstrainer Osteopathie Hund Osteopathie Pferd Pferdechiropraktiker Pferdeernährungsberater Tierakupunktur Tierchiropraktik Tierchiropraktiker Tierernährung Tierheilpraktik Tierheilpraktiker Tierosteopathie Tierphysiotherapie Tierphysiotherapie Hund Tierphysiotherapie Pferd Tiertherapie Tiertherapie Hund Tiertherapie Pferd