Durch Bewegen Bewegung fördern

Die anatomischen Strukturen fühlen, Veränderungen finden. Muskuläre Dysbalancen ausgleichen und Bewegungseinschränkungen aufheben.

Der Beruf Tierphysiotherapeut

Tiere machen Dich glücklich. Der eine hat ein eigenes oder sogar mehrere Tiere. Ein anderer findet Erfüllung darin, Zeit mit Tieren zu verbringen und ihnen Liebe sowie Zuneigung zu schenken.
Die Arbeit und das Miteinander mit den Tieren erfüllt Dich mit Glück und Zufriedenheit. Die Ausbildung zum Tierphysiotherapeuten eröffnet Dir die Möglichkeit, durch intensives Lernen, dein Wissen rund um die Testung, Diagnose und Therapie von Tieren zu vertiefen und zu festigen. In praktischen Einheiten wirst Du angeleitet und auf Deinem Weg intensiv begleitet. Ebenfalls stehen Dir theoretische Einheiten zur Verfügung, in denen Du neben dem Schwerpunkt Bewegungsapparat auch die Neurologie erlernst. Das erworbene Wissen über Krankhieten wird Dir ebenso dabei helfen, fundierte Diagnosen zu stellen.

Mehr Informationen

Die Ausbildung

Die Ausbildung

  • 4 x 4 Tage Praktikum je Tierart am ausgewählten Standort (siehe Termine)
  • 2 x Webinar „Krankheiten des Bewegungsapparates“
  • 1 x 2 Tage Praktikum je Tierart Biomechanik am ausgewählten Standort (siehe Termine)
  • 1 x Webinar „Fragen und Antworten“ (vor dem Prüfungstermin)
  • Regelmäßige schriftliche Abfrage des Erlernten. Die Ergebnisse sind prüfungsrelevant.
  • Hausaufgaben in Form von Dokumentationen über durchgeführte Gelenkfunktionstestungen und Untersuchungsgänge. Diese Hausaufgaben sind prüfungsrelevant.
  • Prüfung mündlich und praktisch vor Ort
  • Dauer der Ausbildung – 1 Jahr
  • Abschluss mit Zertifikat

 

Themen der Praktika

  • Anatomie des Bewegungsapparats und des Nervensystems in Theorie und Praxis
  • Krankheitslehre
  • Palpierbare Knochenpunkte
  • Veranschaulichung der Muskelverläufe
  • Das Betrachten des Tieres
  • Alles rund um die Ganganalyse
  • Gelenkfunktionstestung
  • Massagetechniken aktiv und passiv
  • Biomechanik
  • Dokumentation und Vorträge der Schüler (Gruppenarbeit)
  • Physiotherapeutische Befundung
  • Erstellung von Therapieplänen
  • Assistierte Maßnahmen, Übungen mit Hilfsmitteln
  • Lehre der physikalischen Maßnahmen
  • Vortrag Sattelkunde (Pferd), Geschirr (Hund)
  • Schriftliche Abfrage und Hausaufgaben (prüfungsrelevant)

 

Der Abschluss

Bei  bestandener Abschlussprüfung erhält der Schüler ein Zertifikat über die absolvierte Ausbildung zum Hundephysiotherapeut bzw. zum Pferdephysiotherapeut.

Die Abschlussprüfung erfolgt sowohl in der Praxis, als auch in der Theorie.

Bezüglich der Hundepraktika am Seminarort – bringt bitte Hunde zu den Praktika mit. Nicht aber zum ausgeschriebenen Pferdepraktikum.

Skripte und weiteres Lehrmaterial wird für die theoretischen und praktischen Einheiten zur Verfügung gestellt. Die Inhalte sind Prüfungsrelevant.

Alles weitere findet Ihr unter den Infos.

 

Starker Praxisbezug
Moderne Lernmethoden
Qualifiziertes Personal
Regelmäßige Termine

Allgemeines zur Ausbildung

Unsere Gruppengröße ist begrenzt, so dass intensiv geübt werden kann, jeder an der Reihe ist und korrigiert wird. Wir legen großen Wert auf Teamwork und Fairness. Helfen wir uns gegenseitig und stehen uns mit Rat und Tat zur Seite, haben wir die Grundvoraussetzung geschaffen, unser Wissen durch den Beitrag aller zu erweitern.

Wichtig ist, dass während der gesamten Zeit am Tier außerhalb der Praktika geübt wird. Dies ist ein Anliegen von uns, denn dessen sollte sich jeder im Klaren sein. Nur durch Übung können wir unsere praktischen Fähigkeiten festigen. Die Überlegung vor Ausbildungsstart sollte sein, welche Tiere einem zur Verfügung stehen.

Die Hausaufgaben sind prüfungsrelevant. Die Dokumentationen werden zwischen den Praktika erarbeitet.

Die Kosten

Die Kosten belaufen sich bei der Wahl einer Tierart (Hund oder Pferd): je € 5.780,-

Zahlbar als Einmalbetrag  oder in 18 Raten à € 325,-

Anmeldegebühr 200,- Euro
Prüfungsgebühr 200,- Euro

 

Die Anmeldung erfolgt durch die Zusendung des Anmeldeformulars (per E-Mail oder per Post).

Die Studiendauer beträgt 1 Jahr (siehe Termine).

Vor Ort ist für Tee und Kaffee (löslich) sowie Milch und Zucker gesorgt. Becher sollten selber mitgebracht werden. Zur Pause gibt es Gebäck zum Kaffee.

Ihr müsst volljährig sein. Ebenfalls solltet Ihr gesundheitlich gefestigt und geschäftsfähig sein.

 

 

Jetzt Kontakt aufnehmen und Infomaterial herunterladen

Jetzt Kontakt aufnehmen

Praktika

Details
Praktika 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Ausbildung Pferd in Korschenbroich
Ausbildung Hund Selfkant (bei Heinsberg)

Mindestens 18 Jahre
Kosten
Die Kosten belaufen sich bei der Wahl einer Tierart (Hund oder Pferd): je € 5.780,-

Zahlbar als Einmalbetrag oder in 18 Raten à € 325,-

Anmeldegebühr 200,- Euro
Prüfungsgebühr 200,- Euro

Nächste Termine:
Ausbildung Physiotherapie HUND in Selfkant (NRW):
2025
Praktikum 1 vom 26.03.2025 bis 29.03.2025
1 x Webinar Krankheiten des Bewegungsapparates Hund 18:00-20:30 Uhr - Termin nach gemeinsamer Absprache
Praktikum 2 vom 03.06.2025 bis 06.06.2025
Praktikum 3 vom 05.07.2025 bis 06.07.2025
Praktikum 4 vom 17.09.2025 bis 20.09.2025
Praktikum 5 vom 13.11.2025 bis 16.11.2025
1 x Webinar Fragen & Antworten 18:30-20:00 Uhr (ca. 4 Wochen vor Prüfung - Termin nach gemeinsamer Absprache

2026
Praktikum 1 vom 11.02.2026 bis 14.02.2026
1 x Webinar Krankheiten des Bewegungsapparates Hund 18:00-20:30 Uhr - Termin nach gemeinsamer Absprache
Praktikum 2 vom 28.04.2026 bis 01.05.2026
Praktikum 3 vom 28.05.2026 bis 31.05.2026
Praktikum 4 vom 23.06.2026 bis 24.06.2026
Praktikum 5 vom 09.09.2026 bis 12.09.2026
1 x Webinar Fragen & Antworten 18:30-20:00 Uhr (ca. 4 Wochen vor Prüfung - Termin nach gemeinsamer Absprache

Ausbildung Physiotherapie PFERD in Korschenbroich (NRW):
Praktikum 1 vom 22.01.2026 bis 25.01.2026
1 x Webinar Krankheiten des Bewegungsapparates Pferd 18:00-20:30 Uhr - Termin nach gemeinsamer Absprache
Praktikum 2 vom 18.03.2026 bis 21.03.2026
Praktikum 3 vom 06.05.2026 bis 09.05.2026
Praktikum 4 vom 25.06.2026 bis 26.06.2026
Praktikum 5 vom 21.09.2026 bis 24.09.2026
1 x Webinar Fragen & Antworten 18:00-20:00 Uhr (ca. 2 Wochen vor der Prüfung - Termin nach gemeinsamer Absprache

Prüfung Hund am 09.12.2025 in Selfkant (Kreis Heinsberg/NRW)
Prüfung Hund am 19.11.2026 in Korschenbroich
Prüfung Pferd am 20.11.2026 in Korschenbroich

Zum Newsletter anmelden

Und immer auf dem Laufenden bleiben!

  1. Informationen zu Ihren Tieren
  2. Kein Spam. Keine Sorge. Wir schicken nicht jede Woche Werbung
  3. Aktuelle Angebote zu unseren Aus- und Weiterbildungen

    Unsere Partner

    Hundechiropraktiker Hundegesundheitstrainer Osteopathie Hund Osteopathie Pferd Pferdechiropraktiker Tierakupunktur Tierchiropraktik Tierchiropraktiker Tierernährung Tierheilpraktik Tierheilpraktiker Tierosteopathie Tierphysiotherapie Tierphysiotherapie Hund Tierphysiotherapie Pferd Tiertherapie Tiertherapie Hund Tiertherapie Pferd