Tiertherapie Hund

Neben der angebotenen Grundausbildung zum Physiotherapeut oder zum Tierheilpraktiker für Hunde bildet die Tiertherapie den Oberbegriff für weiterbildende Hundeausbildungen und Tageslehrgänge für den Hund.

Passgang

Der Passgang beim Hund beschreibt eine spezielle Gangart, bei der die Beine auf einer Körperseite gleichzeitig nach vorne bewegt werden. Anstatt im typischen diagonalen Trab setzt der Hund rechts vorne und rechts hinten, dann links vorne und links hinten. In bestimmten Situationen ist der Passgang beim Hund normal Wenn wir zu langsam sind und  der […]

Kinesiologisches Taping

Kinesiologisches Taping bei Hund und Pferd – eine sanfte Unterstützung für Muskulatur und Bewegung Kinesiologisches Taping ist eine bewährte, schonende Methode zur Unterstützung von Muskeln, Faszien und Gelenken. Taping findet nicht mehr nur im Humanbereich Anwendung sondern auch bei Hund und Pferd kommt das farbenfrohe, elastische Tape immer häufiger zum Einsatz, um die Beweglichkeit zu […]

Radius curvus

Der Radius curvus ist eine Fehlstellung der Vordergliedmaße des Hundes. Diese Fehlstellung folgt durch asymmetrisches Wachstum der Elle, meist durch frühzeitigen Schluss der distalen Ulna-Wachstumsfuge. Mit der Ausbildung Tierphysiotherapie hast Du als Tierphysiotherapeut die Möglichkeit, durch gezieltes Bewegen der Gliedmaße und optimale, physiotherapeutische Übungen dem Hund zu helfen.

TCM Wandlungsphasen

Die Wandlungsphasen in er TCM sind HOLZ, Feuer, ERDE, METALL und WASSER. Sie beschreiben zyklische Prozesse in der Natur, im Körper, der Organe und Emotionen. Jede Wandlungsphase ist mit bestimmten Organen, Jahreszeiten, Farben und Gefühlen verknüpft.

Subluxation

Eine Subluxation bezeichnet eine unvollständige oder teilweise Ausrenkung eines Gelenks. Dabei bleibt der Gelenkkontakt zwischen den beteiligten Knochen zwar bestehen, ist jedoch verschoben oder gestört. Die Fehlstellung kann die normale Bewegung einschränken und Schmerzen, Verspannungen oder Funktionsstörungen verursachen. Gerade in der tiergestützten Therapie, der Tierosteopathie, der Tierchiropraktik und der Tierphysiotherapie ist das frühzeitige Erkennen und […]

Ganganalyse

Die Ganganalyse ist Teil des Untersuchungsganges. Der Untersuchungsgang beinhaltet neben der vorgeschalteten Anamnese die erste Betrachtung des Tieres in Ruhe. Danach wird das Tier das erste Mal berührt und abgestrichen. Es folt die Betrachtung in Bewegung namens Ganganalyse. Diese wird im Schritt, im Trag und eventuell im Galapp durchgeführt. Beim Pferd eventuell noch an der […]

COPD

Ein verschleppter Husten und das Pferd bekommt den festsitzenden Schleim in der Lunge nicht mehr los. Dies allein kann Grundlage für die Entwicklung von COPD, chronisches Asthma, sein. Dazu eine mögliche allergische Disposition oder eine zu hohe Staubbelastung, und schon kann das Pferd COB oder im späteren Verlauf eine COPD entwickeln.   Atemnot, Husten und […]

Arthrose

Die Arthrose ist eine chronisch, degenerative Erkrankung des Bewegungsapparates.   Im gesunden Gelenk überzieht eine Knorpelschicht die Knochenenden. Knorpel wirkt wie ein Puffer und federt Stöße ab. Die Gelenkflüssigkeit, die sich im Gelenkspalt befindet, sorgt zusätzlich dafür, dass die Knochen bei Bewegung reibungslos übereinander gleiten. Im Laufe der Jahre kann der Gelenkknorpel dann spröde werden. […]

Spondylose

Eine Spondylose wird auch Wirbelgelenksarthrose genannt und ist ein Überbegriff für degenerative, verschleißbedingte Erkrankungen der Wirbelsäule.   Die Facettengelenke schaffen die Möglichkeit für die Beugung, Streckung und Rotationsbewegungen der Wirbelsäule und sorgen somit für Flexibilität.   Der Tierphysiotherapeut kann durch seine Fähigkeiten die Wirbelsäule mobil halten und somit dafür sorgen, dass die Degeneration nicht weiter […]

Hüftdysplasie

Eine Hüftdysplasie ist eine angeborene Fehlbildung des Hüftgelenks. Dabei ist die Gelenkspfanne des Hüftgelenks zu klein oder zu wenig tief. In der Folge findet der Kopf des Oberschenkelknochens darin nicht genug Halt.   Nach einer OP ist die physiotherapeutische Begleitung ratsam, um den Heilungsprozess zu beschleunigen. Angepasst an den Zeitpunkt nach der OP finden die […]

Hundechiropraktiker Hundeernährungsberater Hundegesundheitstrainer Osteopathie Hund Osteopathie Pferd Pferdechiropraktiker Pferdeernährungsberater Tierakupunktur Tierchiropraktik Tierchiropraktiker Tierernährung Tierheilpraktik Tierheilpraktiker Tierosteopathie Tierphysiotherapie Tierphysiotherapie Hund Tierphysiotherapie Pferd Tiertherapie Tiertherapie Hund Tiertherapie Pferd