Tierphysiotherapie für Hund und Pferd – mit den Händen therapieren, mit dem Herzen verstehen.

In unserer fundierten Tierphysiotherapie Ausbildung für Hund und Pferd lernst du weit mehr als nur das Ertasten anatomischer Strukturen. Du entwickelst ein feines Gespür für muskuläre Dysbalancen, Bewegungseinschränkungen und funktionelle Störungen des Bewegungsapparates.

Durch Bewegen Bewegung fördern

Tiere machen dich glücklich - Ob du ein eigenes Tier hast oder deine Erfüllung darin findest, Zeit mit Tieren zu verbringen und ihnen Liebe und Zuneigung zu schenken, die Arbeit mit Tieren bereichert dein Leben und schenkt dir Glück und Zufriedenheit.

Die Ausbildung zum Tierphysiotherapeuten eröffnet dir die Möglichkeit, dein Wissen über Testung, Diagnose und Therapie von Tieren intensiv zu erweitern und zu festigen. Du lernst, den Bewegungsapparat und die Neurologie des Tieres gezielt zu untersuchen und erhältst das nötige Know-how, um fundierte Diagnosen zu stellen.

In unseren praktischen Einheiten wirst du intensiv angeleitet und auf deinem Weg zum Tierphysiotherapeuten begleitet. Die theoretischen Module vermitteln dir umfassendes Wissen über Erkrankungen, Bewegungsapparat und neurologische Zusammenhänge – damit du Tiere kompetent unterstützen kannst.

Mehr Informationen

Die Ausbildung

  • 4 x 4 Tage Praxismodule je Tierart an einem unserer Standorte (siehe Termine)
  • 1 Webinar: Krankheiten des Bewegungsapparates
  • 2 Tage Praxismodul je Tierart: Biomechanik (siehe Termine)
  • 1 Webinar: Fragen und Antworten vor der Prüfung
  • Regelmäßige schriftliche Wissensabfragen (prüfungsrelevant)
  • Dokumentationen von Gelenkfunktionstests und Untersuchungsgängen (prüfungsrelevant)
  • Skripte und Präsentationen zum Online-Webinaren und den Praktika
  • Theorie- und Praxisprüfung vor Ort
  • Dauer der Ausbildung: 1 Jahr
  • Abschluss: Zertifikat als Tierphysiotherapeut

 

 

Themen der Praxis-Module
  • Anatomie des Bewegungsapparats und Nervensystems (Theorie & Praxis)
  • Krankheitslehre: Bewegungsapparat & neurologische Erkrankungen
  • Palpation: Knochenpunkte (Vorder-/Hintergliedmaße, Wirbelsäule)
  • Muskelverläufe anschaulich erklärt
  • Ganganalyse und Bewegungsbeurteilung
  • Gelenkfunktionstests
  • Aktive & passive Massagetechniken
  • Grundlagen der Biomechanik
  • Physiotherapeutische Befundung und Therapieplan-Erstellung
  • Assistierte Übungen & Hilfsmittel
  • Physikalische Maßnahmen (z. B. Wärme-, Kältetherapie)
  • Vortrag: Sattelkunde (Pferd) / Geschirrkunde (Hund)
  • Gruppenarbeit: Dokumentation & Präsentation
  • Schriftliche Abfragen & Hausaufgaben (prüfungsrelevant)

 

 

Der Abschluss
  • Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zertifikat als Hundephysiotherapeut oder Pferdephysiotherapeut. Die Prüfung umfasst theoretische und praktische Inhalte.
  • Bitte bringen Sie Hunde zu den Hundemodulen mit (nicht zu den Pferdemodulen). Skripte und Lehrmaterial werden gestellt – alle Inhalte sind prüfungsrelevant.

 

Starker Praxisbezug
Moderne Lernmethoden
Qualifiziertes Personal
Regelmäßige Termine

Allgemeines zur Ausbildung

Unsere Gruppengröße ist begrenzt, so dass intensiv geübt werden kann, jeder an der Reihe ist und korrigiert wird. Wir legen großen Wert auf Teamwork und Fairness. Helfen wir uns gegenseitig und stehen uns mit Rat und Tat zur Seite, haben wir die Grundvoraussetzung geschaffen, unser Wissen durch den Beitrag aller zu erweitern.

Wichtig ist, dass während der gesamten Zeit am Tier außerhalb der Praktika geübt wird. Dies ist ein Anliegen von uns, denn dessen sollte sich jeder im Klaren sein. Nur durch Übung können wir unsere praktischen Fähigkeiten festigen. Die Überlegung vor Ausbildungsstart sollte sein, welche Tiere einem zur Verfügung stehen.

Die Hausaufgaben sind prüfungsrelevant. Die Dokumentationen werden zwischen den Praktika erarbeitet.

Die Kosten

Spezialisierung Hund

Anmeldegebühr € 200,-

Einmalzahlung € 5.780,-

Ratenzahlung möglich in 18 Raten à € 325,-

Prüfungsgebühr € 200,- Euro

 

Spezialisierung Pferd

Anmeldegebühr € 200,-

Einmalzahlung € 5.780,-

Ratenzahlung möglich in 18 Raten à € 325,-

Prüfungsgebühr € 200,- Euro

 

Die Anmeldung erfolgt durch die Zusendung des Anmeldeformulars (per E-Mail oder per Post).

Die Studiendauer beträgt 1 Jahr (siehe Termine).

Vor Ort ist für Tee und Kaffee (löslich) sowie Milch und Zucker gesorgt. Becher sollten selber mitgebracht werden. Zur Pause gibt es Gebäck zum Kaffee.

Ihr müsst volljährig sein. Ebenfalls solltet Ihr gesundheitlich gefestigt und geschäftsfähig sein.

 

 

Jetzt Kontakt aufnehmen und Infomaterial herunterladen

Jetzt Kontakt aufnehmen

Praktika

Details

09:00 Uhr bis 16 Uhr inklusive Pausen


Mindestens 18 Jahre

Kosten
Spezialisierung Hund

Anmeldegebühr € 200,-

Einmalzahlung € 5.780,-

Ratenzahlung möglich in 18 Raten à € 325,-

Prüfungsgebühr € 200,- Euro

 

Spezialisierung Pferd

Anmeldegebühr € 200,-

Einmalzahlung € 5.780,-

Ratenzahlung möglich in 18 Raten à € 325,-

Prüfungsgebühr € 200,- Euro

 


Nächste Termine:
Ausbildung Physiotherapie HUND in Selfkant (NRW) 2025

Praktikum 1 vom 26.03.2025 bis 29.03.2025
1 x Webinar Krankheiten des Bewegungsapparates Hund 18:00-20:30 Uhr – Termin nach gemeinsamer Absprache
Praktikum 2 vom 03.06.2025 bis 06.06.2025
Praktikum 3 vom 05.07.2025 bis 06.07.2025
Praktikum 4 vom 17.09.2025 bis 20.09.2025
Praktikum 5 vom 13.11.2025 bis 16.11.2025
1 x Webinar Fragen & Antworten 18:30-20:00 Uhr (ca. 4 Wochen vor Prüfung – Termin nach gemeinsamer Absprache

 

Ausbildung Physiotherapie HUND in Selfkant (NRW) 2026

Praktikum 1 vom 11.02.2026 bis 14.02.2026
1 x Webinar Krankheiten des Bewegungsapparates Hund 18:00-20:30 Uhr – Termin nach gemeinsamer Absprache
Praktikum 2 vom 28.04.2026 bis 01.05.2026
Praktikum 3 vom 28.05.2026 bis 31.05.2026
Praktikum 4 vom 23.06.2026 bis 24.06.2026
Praktikum 5 vom 09.09.2026 bis 12.09.2026
1 x Webinar Fragen & Antworten 18:30-20:00 Uhr (ca. 4 Wochen vor Prüfung – Termin nach gemeinsamer Absprache

 

Ausbildung Physiotherapie PFERD in Geldern (NRW) 2026:

Praktikum 1 vom 18.03.2026 bis 21.03.2026
1 x Webinar Krankheiten des Bewegungsapparates Pferd 18:00-20:30 Uhr – Termin nach gemeinsamer Absprache
Praktikum 2 vom 06.05.2026 bis 09.05.2026
Praktikum 3 vom 25.06.2026 bis 28.06.2026
Praktikum 4 vom 23.09.2026 bis 24.09.2026
Praktikum 5 vom 11.11.2026 bis 14.11.2026
1 x Webinar Fragen & Antworten 18:00-20:00 Uhr (ca. 2 Wochen vor Prüfung – Termin nach gemeinsamer Absprache

 

Prüfungen

Prüfung Hund am 09.12.2025 in Selfkant (Kreis Heinsberg/NRW)
Prüfung Hund am 19.11.2026 in Selfkant
Prüfung Pferd am 12.12.2026 in Geldern

Weitere Infos

Skripte und Präsentationen zum Online-Webinar und den Praktika

Ob Hund oder Pferd: Jedes Tier bringt seine eigene Geschichte mit, jedes Tier verdient eine individuelle und achtsame Behandlung. Als ausgebildeter Tierphysiotherapeutin wirst du in der Lage sein, nicht nur körperliche Beschwerden zu lindern, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden deiner tierischen Patienten zu steigern.

Unsere Ausbildung vermittelt dir praxisnah und umfassend das notwendige Fachwissen, um Tiere ganzheitlich zu betrachten, Ursachen statt Symptome zu behandeln und die natürliche Bewegungsfreude wiederherzustellen.

Begib dich auf den Weg in einen erfüllenden Beruf – für ein besseres Miteinander von Mensch und Tier.

 

Zum Newsletter anmelden

Und immer auf dem Laufenden bleiben!

  1. Informationen zu Ihren Tieren
  2. Kein Spam. Keine Sorge. Wir schicken nicht jede Woche Werbung
  3. Aktuelle Angebote zu unseren Aus- und Weiterbildungen

    Unsere Partner

    Hundechiropraktiker Hundeernährungsberater Hundegesundheitstrainer Osteopathie Hund Osteopathie Pferd Pferdechiropraktiker Pferdeernährungsberater Tierakupunktur Tierchiropraktik Tierchiropraktiker Tierernährung Tierheilpraktik Tierheilpraktiker Tierosteopathie Tierphysiotherapie Tierphysiotherapie Hund Tierphysiotherapie Pferd Tiertherapie Tiertherapie Hund Tiertherapie Pferd