Bandscheibenvorfall

Ein Bandscheibenvorfall, ein Prolaps,  ist eine häufige Erkrankung des Rückens, bei der eine oder mehrere Bandscheiben im Wirbelsäulenbereich geschädigt sind.

 

Die Bandscheiben dienen als Stoßdämpfer zwischen den einzelnen Wirbeln.
Sie bestehen aus einem äußeren Faserring, Anulus fibrosus,  sowie einem gelartigen Kern, Nucleus polposus,  und sorgen für die Beweglichkeit der Wirbelsäule.

 

Ein Bandscheibenvorfall tritt auf, wenn der Faserring beschädigt wird dadurch, dass der Kern nach außen drückt und schlussendlich nach außen in den Kanal gelangt.

 

Ein Bandscheibenvorfall verursacht Schmerzen und neurologische Symptome wie Lähmungen. Der ausgetretene Kern drückt auf umliegende Nerven und das Rückenmark.

 

In der Regel und je nach Schweregrad und Symptomatik wird vom Tierarzt operiert. Anschließend unterstützt der Tierphysiotherapeut beim Heilungsprozeß mit aktiven und passiven Massnahmen.

« Spondylose Beckenschiefstand »
Hundephysiotherapeut | Pferdephysiotherapeut | Tierphysiotherapeut | Tierphysiotherapie |
Starker Praxisbezug
Moderne Lernmethoden
Qualifiziertes Personal
Regelmäßige Termine

Zum Newsletter anmelden

Und immer auf dem Laufenden bleiben!

  1. Informationen zu Ihren Tieren
  2. Kein Spam. Keine Sorge. Wir schicken nicht jede Woche Werbung
  3. Aktuelle Angebote zu unseren Aus- und Weiterbildungen

    Unsere Partner

    Hundechiropraktiker Hundegesundheitstrainer Osteopathie Hund Osteopathie Pferd Pferdechiropraktiker Tierakupunktur Tierchiropraktik Tierchiropraktiker Tierernährung Tierheilpraktik Tierheilpraktiker Tierosteopathie Tierphysiotherapie Tierphysiotherapie Hund Tierphysiotherapie Pferd Tiertherapie Tiertherapie Hund Tiertherapie Pferd