Behandlung auf den Punkt gebracht

Das trockene Nadeln ist eine spezielle Akupunkturtechnik zur Behandlung myofaszialer Triggerpunkte mittels steriler Einwegakupunkturnadeln.

Was bietet diese Weiterbildung

Du bist Tierheilpraktiker oder Tierakupunkteur und möchtest Dein Wissen erweitern. Du arbeitest schon mit dem Wissen der Lehre der TCM. Dry needling bietet eine Möglichkeit der Triggerpunkttherapie. Auch die Tierphysiotherapeuten haben hier die Möglichkeit ihr Wissen über anatomische Strukturen mit dem Umgang mit Akupunkturnadeln zu erweitern.

Mehr Informationen

Ablauf der Weiterbildung

Allgemeine Informationen
  • Eintägiges Seminar 9:00-16:00
  • Voraussetzung ist der Abschluss Tierphysiotherapeut oder die Bescheinigung der Ausbildung zum Tierphysiotherapeuten
  • Hund und Pferd in getrennten Workshops
  • Es wird ein Skript und eine Teilnahmebescheinigung ausgehändigt.

 

 

 

 

 

Der Unterricht
  • Allgemeine Informationen Dry needling
  • Indikationen und Kontraindikationen
  • kurzer Einblick in die Anatomie
  • Praxis am Menschen
  • Praxis am Tier (entweder Hund oder Pferd)
  • Untersuchungsgang

 

Alles weitere findet Ihr unter den Infos.

 

 

 

Starker Praxisbezug
Moderne Lernmethoden
Qualifiziertes Personal
Regelmäßige Termine

Sanfte Nadeln, spürbare Erleichterung

Was ist Dry Needling?

Dry needling mist eine moderne, evidenzbasierte Technik zur Behandlung von myofaszialen Triggerpunkten – also lokal begrenzten Verhärtungen in der Muskulatur, die Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder Kompensationshaltungen auslösen können. Auch bei Pferden und Hunden findet Dry Needling zunehmend Anwendung in der physiotherapeutischen Praxis, um muskuläre Beschwerden gezielt und effektiv zu behandeln.

Im Unterschied zur klassischen Akupunktur basiert Dry Needling auf westlichen medizinischen Prinzipien. Mit einer sehr feinen Nadel wird direkt in den betroffenen Triggerpunkt gestochen. Dies führt zu einer lokalen Muskelreaktion (Twitch Response), durch die sich der Spannungszustand im Gewebe reduziert, die Durchblutung verbessert und eine Schmerzlinderung eintritt.

Tief ins Gewebe, direkt zur Ursache

Was ist ein Triggerpunkt?

Ein Triggerpunkt ist eine lokal begrenzte, schmerzhafte Verhärtung innerhalb eines Muskels oder seiner Faszien. Er entsteht meist durch Überlastung, Fehlbelastung, Verspannung oder nach Verletzungen. In der manuellen Therapie, der Tierphysiotherapie und im Dry Needling bezeichnet man Triggerpunkte als sogenannte myofasziale Triggerpunkte, weil sie sowohl den Muskel (myo-) als auch das umgebende Bindegewebe (Faszie) betreffen.

Typisch für einen Triggerpunkt ist, dass er nicht nur lokale Schmerzen verursacht, sondern oft auch ausstrahlende Beschwerden hervorruft – sogenannte Übertragungsschmerzen. Das bedeutet: Der Schmerz wird an einer anderen Stelle wahrgenommen als dort, wo der Triggerpunkt tatsächlich liegt. Diese Besonderheit macht die genaue Lokalisierung und gezielte Behandlung besonders wichtig.

Jetzt Kontakt aufnehmen und Infomaterial herunterladen

Jetzt Kontakt aufnehmen

Eintägiges Seminar

Details

9:00 Uhr bis 16:00 Uhr inklusive Pausen


Voraussetzung ist der Abschluss Tierphysiotherapeut oder die Bescheinigung der Ausbildung zum Tierphysiotherapeuten.

Kosten

€ 285- Euro


Nächste Termine:
Dry needling Pferd

31.10.2025 Viersen
29.01.2026 Viersen
21.04.2026 Hamburg

 

Dry needling Hund

26.09.2025 Selfkant (Kreis Heinsberg)
27.02.2026 Selfkant (Kreis Heinsberg)

Weiter Infos

Mit Abschluss der Weiterbildung erhaltet ihr eine Teilnahmebescheinigung des Workshops.

Es ist wünschenswert zum Lehrgang Hund den eigenen mitzubringen, um so mit mehr Praxis die Weiterbildung beleben zu können.

Zum Newsletter anmelden

Und immer auf dem Laufenden bleiben!

  1. Informationen zu Ihren Tieren
  2. Kein Spam. Keine Sorge. Wir schicken nicht jede Woche Werbung
  3. Aktuelle Angebote zu unseren Aus- und Weiterbildungen

    Unsere Partner

    Hundechiropraktiker Hundeernährungsberater Hundegesundheitstrainer Osteopathie Hund Osteopathie Pferd Pferdechiropraktiker Pferdeernährungsberater Tierakupunktur Tierchiropraktik Tierchiropraktiker Tierernährung Tierheilpraktik Tierheilpraktiker Tierosteopathie Tierphysiotherapie Tierphysiotherapie Hund Tierphysiotherapie Pferd Tiertherapie Tiertherapie Hund Tiertherapie Pferd