Lasertherapie für Tiere – aktivieren statt eingreifen
In Planung ab Sommer 2026 - Termine online ab September 2025
In Planung ab Sommer 2026 - Termine online ab September 2025
Gerade bei Tieren ist eine stressfreie, nicht-invasive Behandlung von großer Bedeutung. Die Low-Level-Lasertherapie bietet hier eine ideale Lösung, da sie:
völlig schmerzfrei und ohne Sedierung möglich ist
die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert
entzündungshemmend, abschwellend und schmerzlindernd wirkt
die Wundheilung beschleunigt
auch bei chronischen Beschwerden effektiv eingesetzt werden kann
Besonders bei Hunden, Pferden und Kleintieren wird die Lasertherapie zunehmend als sanfte und wirksame Ergänzung zur klassischen oder physiotherapeutischen Behandlung geschätzt
Die Einsatzmöglichkeiten der Lasertherapie sind vielfältig. Sie wird u. a. angewendet bei:
Muskulären Verspannungen, Triggerpunkten, Zerrungen
Sehnen- und Bänderverletzungen
Arthrose und degenerativen Gelenkerkrankungen
Wundheilungsstörungen, Narben, OP-Nachsorge
Hauterkrankungen
Neuralgien, Rückenbeschwerden, Spondylose
Hufrehe oder schlecht heilenden Hufgeschwüren